Hochsensibilität und Tierkommunikation
- Alexografie
- 3. Okt.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt.
Warum ich jetzt „Brücken“ baue – zwischen Mensch und Tier.

Manchmal gibt es Wege, die wir nicht planen können. Sie entstehen leise und zunächst in ganz kleinen Schritten. Mitten im Alltag zwischen Terminen, Verpflichtungen und diesem Gefühl, dass da noch mehr ist, als wir mit dem Verstand begreifen können. So war es bei mir, als die Tierkommunikation in mein Leben trat ...
Ich wusste schon lange, dass die Hochsensibilität mir Türen öffnet, die anderen vielleicht verschlossen bleiben: ein feines Gespür für Zwischentöne, für das, was nicht gesagt wird, und für die Stille dazwischen.
Als achtsame Fotografin spüre ich das oftmals Übersehene auf und mache das "Unsichtbare" sichtbar.
Als Prozessanalystin begleite ich den Wandel, gebe wichtige Impulse, um Ordnung ins Chaos einer immer digitaler werdenden Welt zu bringen - mit einem systemischen Blick für Mensch & Struktur.
Als gepr./zert. Fachkraft für Stressmanagement (IHK) erkenne ich Stress frühzeitig und kann ihn gezielt reduzieren* - für eine bessere Lebensqualität und mehr Energie für das, was wirklich zählt.
(* Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausübung der Tierkommunikation!)
Aber etwas fehlte. Etwas, dass ich schon in meiner Kindheit immer gespürt habe. Ein wichtiges Puzzleteil ...
Wenn ein Herzschlag Dein Leben verändert
Und dann war da Marla Peppels, meine Seelenhündin. Mit Epilepsie - einer Krankheit, die unberechenbar ist und mich lehrte, jeden Moment zu nehmen, wie er kommt.
In einer dieser Nächte in der Tierklinik, zwischen Schläuchen und Monitoren, spürte ich plötzlich mehr als nur diese verflixte Angst. Ich spürte eine ganz besondere Verbindung. Einen Herzschlag, der nicht nur ihrer war. Es war unserer. Marla und ich wurden ein Herzschlag! Und in diesem Moment wich alle Angst von mir. Ich begiff:

Ich muss zuhören.
Wirklich zuhören.
Nicht nur mit den Ohren.
Mit dem ganzen Herzen.
Tierkommunikation ist keine Zauberei
Dieses Erlebnis mit Marla und die besonderen Herausforderungen, die ich fortan innerhalb der Familie meistern musste, waren wie ein Weckruf, der mich an das erinnerte, was schon in meiner Kindheit in mir angelegt war: Die Fähigkeit, mit Tieren zu "sprechen".
Nach meiner Grundausbildung absolvierte ich erfolgreich im Oktober 2025 meine Masterausbildung in der Tierkommunikation.
Und nein, es ist kein Hokuspokus. Es ist eine gelebte Verbindung auf feinstofflicher, telepathischer Ebene: Zuhören ohne Bewertung, Wahrnehmen ohne Urteil und eine tiefe Form von Empathie.
Die Tierkommunikation ist eine besondere Art der gelebten gewaltfreien Kommunikation (GFK) – von Herz zu Herz.
Sie geschieht auf eine Art besonderer mentaler und intuitiver Verständigung und der Wahrnehmung von Emotionen, Gedanken und Bildern die zwischen mir, als Tierkommunikatorin, und dem Tier ausgetauscht werden. Es ist die Fähigkeit, die feinstoffliche Dimension und Verbindung wahrzunehmen und diese verständlich zu übersetzen. Die Tierkommunikation ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unserer Tiere besser zu verstehen – sei es auf physischer, emotionaler oder umgebungsbezogener Ebene. Viele Tierhalter, die auf besondere Herausforderungen mit ihren tierischen Begleitern stoßen, seien es Haustiere, Nutztiere oder sogar Wildtiere, die die Nähe von Menschen suchen, finden in dieser Kommunikation eine wertvolle Unterstützung. Verhaltensprobleme, die häufig aus Missverständnissen oder unerfüllten Bedürfnissen resultieren, können durch einen empathischen Austausch oftmals unterstützend geklärt werden.
Zusätzlich spielt die Tierkommunikation eine wichtige Rolle in der emotionalen Heilung. Nach traumatischen Erlebnissen oder Krankheiten kann ein tiefes Verständnis für das, was unser Tier fühlt, einen Wendepunkt darstellen.
Durch diesen Dialog wird die Mensch-Tier-Beziehung bereichert. Tierhalter entwickeln ein feineres Gespür für die Perspektive ihrer Tiere, unabhängig von Art oder Herkunft, und stärken so nicht nur das Mitgefühl, sondern auch einen noch respektvolleren Umgang.
Es ist eine Reise, die uns näher zu den Seelen unserer tierischen Freunde führt und ein Leben in Harmonie fördert.
Doch zusätzlich geschieht noch etwas Feineres:
Wenn ich mit einem Tier bewusst in Kontakt gehe – es anspreche, seine Sicht erfrage, ihm zuhöre - entsteht ein besonderer Raum. Allein diese besondere, energetische Aufmerksamkeit, die Wertschätzung und das Ernstnehmen bewirkt, dass sich die Schwingung des Tieres anhebt. Es wirkt dadurch oftmals entspannter, präsenter, je nach Wesen. So wie ein Mensch aufatmet, wenn er endlich gehört und verstanden wird, so geht es auch den Tieren. Dieses Gefühl von „Ich werde gesehen ...“, verstärkt ihre innere Balance und kann sich ebenfalls positiv auf Verhalten, Wohlbefinden und Bindung auswirken.
Man könnte sagen: die Tierkommunikation ist wie eine energetische Streicheleinheit. Diese feine, besonders wertschätzende, respektvolle und sehr achtsame Art der Kommunikation geschieht völlig ortsunabhängig. Sie stellt das Wohl des Tieres in den Vordergrund und hilft dem Halter eine noch tiefere Beziehung zu seinem Tier zu gestalten und Herausforderungen besser zu meistern.
Was mich besonders berührt: Wer lernt, einem Tier zuzuhören, lernt automatisch etwas über Menschen. Denn hinter jedem Verhalten, ob bei Mensch oder Tier, steckt ein Bedürfnis, eine Geschichte, manchmal auch ein tiefsitzender Schmerz.
In einer Welt, die immer lauter, schneller und digitaler wird, ist dieses bewusste Zuhören genau das, was uns wieder erdet und Menschen und Tiere wieder näher zueinander bringt.
Die Tierkommunikation ist nicht „abgehoben“, sondern sie gehört längst mitten in unser Leben.
"Ehrenamtlich*" und von Herzen
Deshalb möchte ich meine Tierkommunikation zunächst "ehrenamtlich*"einsetzen:
Für den Tierschutz, für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, für alle, die gerade keinen Raum oder keine Mittel haben, aber dennoch diese Verbindung spüren wollen.
Ich möchte Erfahrungen sammeln, Brücken bauen, Vertrauen aufbauen und sehen, wohin dieser Weg führt. Vielleicht wird irgendwann mehr daraus.
Aber jetzt gerade darf es erst einmal wachsen, Schritt für Schritt. (* Ich biete Tierkommunikation derzeit unentgeltlich an. Ich nenne es gern ‚ehrenamtlich‘, weil es mir einfach ein Herzensanliegen ist. Wer möchte, kann stattdessen direkt an ein Tierheim oder Tierschutzprojekt spenden.)
Eine Einladung an alle Hochsensiblen, Tierliebhaber und Menschen, die spüren, dass wir mehr brauchen als Effizienz und Perfektionismus:
Es ist längst Zeit, wieder zuzuhören. Den Tieren. Einander. Uns selbst.
Wenn Du möchtest, dass ich Dein Tier begleite – besonders in herausfordernden Zeiten wie z.B. Umzug,Trennungsituationen, Krankheit, Abschied. Oder einfach dann, wenn Du spürst, dass mehr gehört werden will oder Du Unterstützung bei Verhaltensproplemen bzw. Auffälligkeiten Deines Tieres benötigst – melde Dich gerne bei mir.
Ich freue mich, von Dir zu hören, zu schauen, wie wir gemeinsam Deinem Tier und Dir mehr Raum geben können und Euch dabei ein Stück zu begleiten.

Mein Angebot & für wen:
Ich biete Tierkommunikation "ehrenamtlich" (s.o.) an, insbesondere für Tierschutzvereine und Menschen, die sich aktuell keine regulären Preise leisten können.
Auf Wunsch: statt eines Honorarvorschlags würde ich mich über eine Spende für ein Tierheim oder Tierschutzprojekt freuen, die Du selbst dorthin entrichten kannst.
Themen, die mir besonders am Herzen liegen: Sterbebegleitung, Tierseelengespräche (verstorbene Tiere), wenn Krankheit das Leben auf den Kopf stellt, Verstrickungen oder Disharmonien zwischen Tier & Halter sowie Gespräche mit Wildtieren, die sich in Deiner Umgebung zeigen und denen Du eine Botschaft mitteilen oder über die Du etwas erfahren möchtest.
Meine Arbeitsweise & Rahmenbedingungen:
Zunächst führen wir ein Telefonat, in dem wir u.a. klären:
- Um welche Tierart / Rasse handelt es sich? - Wie alt ist das Tier? - Geschlecht und Name des Tiere - Was sind die aktuellen Herausforderungen bzw. Lebensumstände? - Welche Wünsche hast Du?
Dafür nutze ich i.d.R. einen Fragebogen, damit ich vorbereitet bin, Deine Fragen an das Tier gut verständlich formulieren kann und wir zielgerichtet arbeiten können. Weiterhin benötige ich ein möglichst aktuelles Foto des Tieres, auf dem seine Augen gut zu erkennen sind.
Ich erstelle Dir auf Wunsch bzw. bei Bedarf ein Gesprächsprotokoll, damit Du die Informationen schriftlich hast und sie später nachlesen kannst – dazu tauschen wir uns max. 30 Min. bei einem weiteren Telefonat aus.
Wenn es die Zeit erlaubt, biete ich auch persönliche Begleitung vor Ort an (z. B. bei Sterbesituationen), innerhalb meines zeitlichen & geografischen Rahmens (Troisdorf, Siegburg, Lohmar, Sankt Augustin). Für die Sitzung benötige ich ca. 60 Minuten Zeit - incl. Vor- und Nachbereitung vor Ort (pers. Gespräch mit dem Tierhalter bzw. den Tierhaltern). Zusätzlich erforderlicher Zeitaufwand wird individuell besprochen und im Rahmen meiner Kapaztitäten angepasst. **
Was Dich erwartet:
Ich höre zu. Ohne Versprechen und ohne Druck.
Klarheit darüber, was ich leisten kann und wo meine Kapazitäten gerade sind.
Offenheit: Du kannst mich kontaktieren, auch wenn Du unsicher bist, ob Tierkommunikation etwas für Dich bzw. Dein(e) Tier(e) ist.
Kontakt & begrenzte Kapazitäten:
Wenn Du Interesse hast oder mehr wissen möchtest: schreibe mir gern eine E-Mail und teile mir bitte Deine Telefon- bzw. Mobil-Nummer und vollständigen Kontaktdaten (Name/Vorname, Adresse) mit - dann verabreden wir ein erstes Gespräch am Telefon.
** Meine Kapazitäten sind aktuell begrenzt, daher bitte ich um Verständnis, wenn nicht jede Anfrage sofort erfüllt werden kann.
Ich freue mich darauf mit Dir und Deinem Tier zu sprechen - von Herz zu Herz.
Alex We Hillgemann P.S.: Erfahre in meinem vorherigen Blog-Artikel etwas über "Tierseelen & Menschenseelen – Spiegelung und Bedeutung" und meinem Weg zur Tierkommunikation ...

----------------------------------------------------------------------
Über mich und mein Herzenesprojekt
Ich begleite keine Menschen im klassischen Sinne. Ich öffne vielmehr Räume, in denen sie sich selbst und ihre Tiere neu wahrnehmen können. Nicht durch Konzepte oder Methoden, sondern durch Präsenz, Beobachtung und Resonanz.
Tiere sind seit meiner Kindheit meine tiefste Verbindung gewesen: als Lehrer und Wegbegleiter. Meine Katze Nicki, die ich als Kind auf schmerzvolle Weise verlor und meine Dackelhündin Marla Peppels, die mit Epilepsie lebt, haben mir gezeigt, wie sehr Tier- und Menschenseelen miteinander verflochten sind. Und ebenso viele andere Tiere, die meinen Lebensweg mit begleiteten.
Als hochsensibler Mensch, achtsame Fotografin mit einem Hintergrund in zertifiziertem Stressmanagement sowie der Prozessanalyse habe ich gelernt, feine Zwischentöne zu lesen und Räume zu schaffen, in denen Vertrauen und Verbundenheit entstehen können.
Mein Herzensprojekt widmet sich dieser Resonanz: dem, was zwischen Mensch und Tier existiert, bevor Worte entstehen. Und langfristig auch dem Teil, den wir oft nicht sehen wollen: den stillen Stimmen im Tierschutz und in der Massentierhaltung.
Ich wirke nicht, indem ich lehre. Ich wirke, indem ich (da) bin, wahrnehme und Verbundenheit ermögliche. Genau das möchte ich weiter vertiefen und so die Sprache zwischen Mensch und Tier noch "hörbarer" machen
Haftungsausschluss: Ein Tiergespräch ersetzt keine tierärztliche, psychologische oder verhaltenstherapeutische Diagnose oder Behandlung. Ich stelle keine Diagnosen, gebe keine Heilversprechen ab und nehme keine Behandlungen im medizinischen Sinne vor.
Die Tierkommunikation dient der energetischen bzw. intuitiven Verbindung mit dem Tier und kann eine unterstützende Begleitung sein. Sie ersetzt keinen Besuch bei einem/einer Tierheilpraktiker:innen oder Verhaltenstherapeut:innen
Die Verantwortung für Entscheidungen und Handlungen, die auf Grundlage des Tiergesprächs getroffen werden, liegt allein bei der Tierhalterin/dem Tierhalter. Eine Haftung für Folgen der Tierkommunikation wird ausdrücklich ausgeschlossen.
© Alex We Hillgemann Oktober 2025 / Alexografie - Photos: Alex We Hillgemann, Wix

